Produkt zum Begriff Arbeitnehmer:
-
Steuerratgeber für Arbeitnehmer 2020
Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über: steuerbegünstigte Gehaltszuwendungen, doppelte Haushaltsführung, Fahrtkosten, Entfernungspauschale u.m.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Steuererklärung 2016/2017. Arbeitnehmer, Beamte.
Warum dem Finanzamt Geld schenken? Nicht nur die Ausgaben für den Job bringen eine Steuerersparnis. Auch allerhand andere Kosten lassen sich absetzen. Der Ratgeber hilft mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktischen Beispielen, Tipps, Tabellen und ausgefüllten Formularmustern. Ohne Steuerchinesisch und Bürokratendeutsch.
Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 € -
Steuererklärung für Arbeitnehmer 2011/2012.
Der Steuerratgeber für Rentner ist ein Bestseller der Stiftung Warentest. Wieso? Weil er als einziger Steuerratgeber Schritt für Schritt durch die aktuellen Originalformulare führt. Dieses Erfolgsrezept gibt es jetzt auch für alle Arbeitnehmer. Genauso kompetent und anschaulich geschrieben und natürlich mit der Ausfüllhilfe für die aktuellen Originalformulare.
Preis: 16.90 € | Versand*: 6.95 € -
Steuererklärung 2019/2020. Arbeitnehmer, Beamte.
Verständliche Texte und viele Beispiele führen Sie einfach und zielführend durch die Steuererklärung - klassisch auf Papier, mit dem Programm Elster. Mit Formular oder direkt online. Mit Originalmusterformularen.
Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 €
-
Sind leitende Angestellte Arbeitnehmer?
Sind leitende Angestellte Arbeitnehmer? Diese Frage kann je nach Definition und Kontext unterschiedlich beantwortet werden. In einigen Rechtssystemen gelten leitende Angestellte als Arbeitnehmer, da sie einen Arbeitsvertrag mit dem Unternehmen haben und für ihre Tätigkeiten entlohnt werden. Andererseits können leitende Angestellte auch als Führungskräfte betrachtet werden, die eine besondere Position innerhalb des Unternehmens einnehmen und somit nicht als typische Arbeitnehmer angesehen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die rechtliche Einordnung von leitenden Angestellten von Land zu Land variieren kann und von den jeweiligen Arbeitsgesetzen abhängt. Letztendlich ist es ratsam, sich an die spezifischen rechtlichen Bestimmungen und Definitionen des jeweiligen Landes zu halten, um diese Frage genau zu klären.
-
Sind duale Studenten Arbeitnehmer?
Sind duale Studenten Arbeitnehmer? Duale Studenten sind in der Regel sowohl Studierende als auch Arbeitnehmer. Während sie an der Hochschule eingeschrieben sind, arbeiten sie auch in einem Unternehmen und erhalten eine Vergütung. Sie haben daher sowohl studentische als auch arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten. Ihre Tätigkeit im Unternehmen dient dazu, praktische Erfahrungen zu sammeln und das theoretische Wissen aus dem Studium anzuwenden. Letztendlich sind duale Studenten also eine Art Hybrid zwischen Studierenden und Arbeitnehmern.
-
Ist ein Vorstandsmitglied ein Arbeitnehmer?
Ein Vorstandsmitglied ist in der Regel kein Arbeitnehmer im herkömmlichen Sinne, da es nicht unter die direkte Aufsicht oder Kontrolle des Unternehmens fällt, sondern vielmehr strategische Entscheidungen trifft und die Geschicke des Unternehmens lenkt. Vorstandsmitglieder haben oft einen Vertrag mit dem Unternehmen, der ihre Rechte und Pflichten regelt, aber sie sind nicht im traditionellen Sinne angestellt. Sie haben in der Regel auch eine höhere Verantwortung und Haftung gegenüber dem Unternehmen und seinen Aktionären. Die genaue rechtliche Einordnung kann jedoch je nach Land und Rechtsordnung variieren.
-
Welche lohnsteuerklasse Rentner und Arbeitnehmer?
Rentner und Arbeitnehmer können unterschiedliche Lohnsteuerklassen haben, abhängig von ihrer individuellen Situation. In der Regel werden Rentner in die Lohnsteuerklasse 6 eingestuft, während Arbeitnehmer je nach Familienstand und anderen Faktoren in die Lohnsteuerklassen 1 bis 5 eingeteilt werden. Es ist wichtig, die richtige Lohnsteuerklasse zu haben, da dies Auswirkungen auf die Höhe der abgeführten Steuern hat. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Steuerberater oder dem Finanzamt beraten zu lassen, um die passende Lohnsteuerklasse zu wählen. Letztendlich hängt die Lohnsteuerklasse davon ab, ob es sich um einen Arbeitnehmer oder einen Rentner handelt und welche individuellen Umstände vorliegen.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitnehmer:
-
Steuererklärung 2023 u. 2024. Arbeitnehmer, Beamte.
Holen Sie sich Ihr Geld zurück! Im Schnitt sind das bei Arbeitnehmern und Beamten über 1.000 Euro! Wir zeigen Ihnen in diesem Ratgeber, was Sie absetzen können und was nicht. Neben berufsbedingten Kosten können z. B. auch Versicherungsbeiträge, Riester-Verträge oder Pflegeleistungen steuerlich geltend gemacht werden. Der Ratgeber erklärt Grundbegriffe und fasst alle Neuerungen für das Steuerjahr 2023/2024 übersichtlich zusammen. Dank zahlreicher Musterbeispiele, Ausfüllhilfen und vielen praktischen Tipps gelingt es, das lästige Thema Steuererklärung mühelos zu erledigen - auch ohne Vorkenntnisse. Schritt für Schritt führt Sie der Ratgeber durch die Formulare. Sie erhalten außerdem eine umfangreiche Erklärung zu den Funktionen des Steuerprogramms ELSTER. Neu in dieser Ausgabe: Wie Sie Ihre Steuererklärung mit der App »MeinELSTER+« einreichen.
Preis: 16.90 € | Versand*: 6.95 € -
Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer
Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer
Preis: 58.61 € | Versand*: 4.75 € -
50 x RNK Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer A4
Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer, DIN A4; Ausführung Papier: 80 g/qm, Naturpapier; Verwendung für Beschriftungsart: Kugelschreiber, Bleistift, Füllfederhalter, Schreibmaschine; 2-seitig; Papierformat: DIN A4; Größe (B x H): 210 x 297 mm;
Preis: 84.50 € | Versand*: 0,00 € -
Steuererklärung 2021/22. Arbeitnehmer, Beamte. Mit Leitfaden für Elster.
Alle wichtigen Änderungen für die Steuererklärung 2021 im Überblick. Nicht nur Ausgaben für den Job bringen eine Steuerersparnis, auch viele andere Kosten lassen sich absetzen: Riester-Verträge, Versicherungsbeiträge oder Pflegeleistungen. In dem Ratgeber »Steuererklärung 2021/2022« der Stiftung Warentest steht, wie zu viel gezahltes Geld vom Finanzamt zurückerstattet wird, und wie sich das Corona-Jahr 2021 steuerlich auswirkt. Denn auch Arbeitnehmer und Beamte können Geld zurück bekommen, sofern sie eine Steuererklärung abgeben. Verständliche Texte, Praxisbeispiele und Musterrechnungen führen anschaulich durch die Steuererklärung mit ELSTER oder auf Papier. Dazu gibt es weitere wertvolle Tipps und Kniffe.
Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind Sachbezüge für Arbeitnehmer?
Was sind Sachbezüge für Arbeitnehmer? Sachbezüge sind Leistungen, die Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber erhalten, die nicht in Form von Geld ausgezahlt werden, sondern in Form von Sachleistungen. Beispiele für Sachbezüge sind beispielsweise Firmenwagen, Mahlzeiten, Dienstwohnungen oder auch Gutscheine. Diese Sachbezüge können steuer- und sozialversicherungspflichtig sein, je nachdem wie sie vom Arbeitgeber behandelt werden. Arbeitnehmer können von Sachbezügen profitieren, da sie zusätzliche Leistungen erhalten, die ihren Arbeitsalltag erleichtern oder verschönern können.
-
Wann bekommt ein Arbeitnehmer Sonderurlaub?
Ein Arbeitnehmer bekommt in der Regel Sonderurlaub, wenn es besondere persönliche Umstände gibt, die es erforderlich machen, dass er von der Arbeit freigestellt wird. Dazu gehören beispielsweise die eigene Hochzeit, die Geburt eines Kindes, ein Todesfall in der Familie oder die eigene Hochzeit. Auch für die Teilnahme an bestimmten Veranstaltungen wie beispielsweise Gerichtsterminen oder wichtigen Prüfungen kann Sonderurlaub gewährt werden. Die genauen Regelungen für Sonderurlaub sind in den Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder im Arbeitsrecht festgelegt. In jedem Fall muss der Arbeitnehmer den Sonderurlaub rechtzeitig beantragen und die Gründe dafür nachweisen.
-
Welche Arten von Arbeitnehmer gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Arbeitnehmern, die je nach Beschäftigungsverhältnis und Arbeitsbedingungen unterschieden werden können. Zum Beispiel gibt es Vollzeitbeschäftigte, die in der Regel eine wöchentliche Arbeitszeit von 35 Stunden oder mehr haben. Teilzeitbeschäftigte arbeiten weniger Stunden pro Woche als Vollzeitbeschäftigte. Saisonarbeiter werden nur für bestimmte Zeiträume oder Saisons eingestellt, wie z.B. in der Landwirtschaft oder im Tourismus. Zeitarbeitskräfte arbeiten für Zeitarbeitsfirmen und werden temporär an andere Unternehmen ausgeliehen. Praktikanten absolvieren in der Regel ein begrenztes Praktikum, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
-
Wie viel kostet ein kranker Arbeitnehmer?
Ein kranker Arbeitnehmer kann für ein Unternehmen sehr teuer sein, da die Produktivität sinkt und möglicherweise Überstunden oder Ersatzkräfte erforderlich sind. Zudem können Krankheitskosten wie Arztbesuche, Medikamente und eventuelle Krankenhausaufenthalte anfallen. Auch die Kosten für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall müssen vom Arbeitgeber getragen werden. Darüber hinaus kann sich ein kranker Mitarbeiter negativ auf das Betriebsklima auswirken und zu einer erhöhten Fluktuation führen. Insgesamt können die Kosten für einen kranken Arbeitnehmer also erheblich sein.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.