Produkt zum Begriff Menschenrechte:
-
Nachgefragt: Menschenrechte und Demokratie
Vor knapp 70 Jahren wurde sie formuliert: die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Aber wer weiß schon genau, welche Rechte sie tatsächlich umfasst und wo diese Rechte eingeklagt werden können? Kompetente Auskunft zum Thema Menschenrechte und Demokratie gibt dieser Band der Sachbuchreihe Nachgefragt. Zugleich zeigt er auf, wie es um die Menschenrechte bei uns und in anderen Teilen der Welt bestellt ist und welche Möglichkeiten auch der eigene Alltag bietet, Zivilcourage zu üben. Ab 12 Jahren, 140 Seiten, kartoniert, 14 x 21 cm
Preis: 6.95 € | Versand*: 5.95 € -
Assmann, Aleida: Menschenrechte und Menschenpflichten
Menschenrechte und Menschenpflichten , In der aktuellen Flüchtlingsdebatte stellt sich immer dringlicher die Frage nach einem neuen Gesellschaftsvertrag. Dabei sind insbesondere drei Aspekte zu berücksichtigen: erstens die politische Durchsetzung von Menschenrechten als eine moderne Errungenschaft der Geschichte; zweitens die soziale Unterfütterung dieses rechtlichen Schutzes durch uralte kulturelle Werte wie Empathie und Solidarität, und drittens ein Kanon von Regeln des fairen und respektvollen Zusammenlebens unter Einheimischen und Zugewanderten. Für diesen Kanon, der jenseits kultureller Differenzen als gemeinsame Verpflichtung anerkannt wird, schlägt Aleida Assmann den Begriff der »Menschenpflichten« vor, deren fünftausendjährige Geschichte sie rekonstruiert und für die Gegenwart aktualisiert. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Frei und gleich. Die Menschenrechte.
Die Menschenrechte sollte jeder kennen, denn sie gehören allen. Angelika Nußberger erklärt anhand von wahren Geschichten, was Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Sicherheit bedeuten. Rotraut Susanne Berner gelingt es mit ihren genialen Bildern, den großen Fragen ihre Schwere zu nehmen und sie gerade dadurch zu verstehen. Ein wunderschönes Buch für alle, die über die Menschenrechte nachdenken und sich für sie einsetzen wollen. Beim »Zwergenweitwurf« kann man gegen Bezahlung kleinwüchsige Menschen auf eine Matte werfen. Ein klarer Verstoß gegen die Menschenwürde, befanden die Behörden. Doch dagegen klagten die Kleinwüchsigen, denn es war ihr Lebensunterhalt. Hatten sie recht? Heute ist das Spiel in den meisten Ländern verboten, aber in Australien und Kanada gibt es sogar Meisterschaften. Angelika Nußberger zeigt an wahren Gerichtsfällen, was Menschenwürde, Religions- und Meinungsfreiheit, das Recht auf Leben und Gleichbehandlung oder der Schutz des Privatlebens und der Umwelt bedeuten - und warum immer wieder neu über die Menschenrechte verhandelt werden muss. Denn in den scheinbar kleinen Fällen geht es immer auch um die großen Fragen unserer Zeit, um Gleichberechtigung, Klimaschutz, Krieg und Frieden, Toleranz, Solidarität und das Leben in einer unsicheren Welt. Dass sich die großen Fragen in den konkreten Geschichten verbergen, unterstreichen die einprägsamen, pointierten Bilder von Rotraut Susanne Berner, die dazu einladen, sich neugierig in dieses aufwendig gestaltete zu vertiefen. (Ab 12 Jahre)
Preis: 24.00 € | Versand*: 6.95 € -
Gottlob, Michael: Menschenrechte und Erinnerungspolitik in Indien
Menschenrechte und Erinnerungspolitik in Indien , Wie lässt sich das ambivalente Verhältnis zwischen Menschenrechtspolitik und Erinnerungskulturen fassen? Ein Beispiel dafür, dass kollektive Erinnerung an vergangene Gewalt ihrerseits Menschenrechte verletzen und neue Gewalt hervorbringen kann, statt sie einzudämmen, ist Indien. Michael Gottlob verdeutlicht die geschichtspolitischen Strategien, die die Konfrontation zwischen der hindunationalistischen Bharatiya Janata Party (BJP) und der säkularen Kongresspartei (INC) prägen. Es zeigt sich: Der Streit um den Umgang mit der indischen Geschichte reicht tief in die Selbstverständigungsprozesse der Inder*innen unter dem Kolonialismus zurück. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Menschenrechte?
Was sind die Menschenrechte? Die Menschenrechte sind grundlegende Rechte und Freiheiten, die allen Menschen allein aufgrund ihrer Existenz als Menschen zustehen. Sie sind universell, unteilbar und unveräußerlich. Zu den Menschenrechten gehören beispielsweise das Recht auf Leben, Freiheit, Gleichheit, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und Bildung. Sie dienen dazu, die Würde und die Rechte jedes Einzelnen zu schützen und zu fördern.
-
Wann wurden Menschenrechte verletzt?
Menschenrechte werden oft verletzt, wenn Regierungen oder Organisationen die grundlegenden Rechte und Freiheiten ihrer Bürger einschränken. Dies kann durch Unterdrückung der Meinungsfreiheit, willkürliche Verhaftungen, Folter oder Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Rasse oder Religion geschehen. Auch in bewaffneten Konflikten werden oft Menschenrechte verletzt, wenn Zivilisten als Zielscheiben genommen werden oder humanitäre Hilfe blockiert wird. Es ist wichtig, diese Verletzungen zu erkennen und dagegen anzukämpfen, um die Würde und Freiheit aller Menschen zu schützen.
-
Wozu dienen die Menschenrechte?
Die Menschenrechte dienen dazu, die grundlegenden Rechte und Freiheiten aller Menschen zu schützen und zu fördern. Sie sollen sicherstellen, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht, seiner Religion oder anderen Merkmalen gleich behandelt wird. Die Menschenrechte dienen als Leitprinzip für den Schutz der Würde und des Wohlergehens aller Menschen.
-
Was macht Menschenrechte aus?
Was macht Menschenrechte aus? Menschenrechte sind universell gültige Rechte, die jedem Individuum aufgrund seiner bloßen Existenz als Mensch zustehen. Sie schützen die Würde und Freiheit jedes Einzelnen und garantieren grundlegende Bedürfnisse wie das Recht auf Leben, Meinungsfreiheit, Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung. Menschenrechte dienen als moralischer Kompass und legen die Grundlage für eine gerechte und friedliche Gesellschaft. Sie sind unveräußerlich, unteilbar und gelten für alle Menschen unabhhängig von ihrer Herkunft, Religion, Geschlecht oder sozialen Status.
Ähnliche Suchbegriffe für Menschenrechte:
-
Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit (Staub-Bernasconi, Silvia)
Menschenwürde - Menschenrechte - Soziale Arbeit , Das Buch ist für jene geschrieben, - die zur Kenntnis nehmen möchten, wie es zur Vorstellung von Sozialer Arbeit kam, die sich in ihrem professionellen, insbesondere ethischen Selbstverständnis an den Menschenrechten orientiert; - die irrtümlicherweise die Allgemeine Menschenrechtserklärung von 1948 als "Kolonisierungsprojekt des Westens" betrachten; - die wissen möchten, wie Menschenwürde begründet und erfahrbar wird... - und Menschenrechte in der Praxis dank Zivilcourage sowohl innerhalb als auch außerhalb der Organisationen des Sozialwesens praktisch umgesetzt werden können. Die letzten drei Kapitel sind aus der Perspektive der im Menschenrechtsdiskurs vernachlässigten "Sozialrechte" - im Zusammenhang mit dem Thema "Armut" sowie der Frage nach einer "sozial gerechten Gesellschaft"- geschrieben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190513, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Soziale Arbeit und Menschenrechte#1#, Autoren: Staub-Bernasconi, Silvia, Seitenzahl/Blattzahl: 450, Themenüberschrift: POLITICAL SCIENCE / History & Theory, Keyword: Armut; Geschichte der Sozialen Arbeit; Legalität und Legitimität; Soziale Ungleichheit; Sozialrechte; Tripelmandat; Zivilcourage; Ziviler Ungehorsam, Fachschema: Pädagogik / Sozialpädagogik~Sozialpädagogik~Sozialarbeit~Bürgerrechte - Bürgerrechtler~Menschenrechte~Beratung~Consulting~Rat~Sozialeinrichtung~Geistesgeschichte~Idee - Ideengeschichte~Arbeitslosigkeit~Armut~Gewalt~Ethik / Sozialethik~Sozialethik~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie, Fachkategorie: Menschenrechte, Bürgerrechte~Ideengeschichte, Geistesgeschichte~Armut und Arbeitslosigkeit~Häusliche Gewalt~Ethische Themen und Debatten~Sozialtheorie~Hilfe und Hilfsprogramme~Politikwissenschaft, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Sozialberatung, Beratungsstellen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Budrich, Verlag: Budrich, Länge: 208, Breite: 148, Höhe: 30, Gewicht: 639, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft,
Preis: 33.00 € | Versand*: 0 € -
Die konkrete Utopie der Menschenrechte (Kaleck, Wolfgang)
Die konkrete Utopie der Menschenrechte , Überall auf der Welt nehmen Ungleichheit und Armut zu, die Menschenrechte werden mit Füßen getreten. Doch haben sie deswegen keine Bedeutung mehr? Oder muss man sie nur neu und frisch denken, um ihr transformatives Potenzial zu entfalten? Wolfgang Kaleck ist nicht nur der Anwalt von Edward Snowden, sondern war an zahlreichen Strafverfahren u.a. gegen Donald Rumsfeld oder gegen die argentinischen Militärdiktatoren beteiligt. Als Praktiker in weltweiten Kämpfen, auch gegen transnationale Unternehmen, entwirft er jetzt eine neue, eine konkrete Utopie. Er kritisiert den derzeit geläufigen, zu eng gefassten Menschenrechtsbegriff und weitet die Perspektive: durch einen Blick in die Geschichte und durch einen Blick auf verwandte Kämpfe weltweit. Damit nicht immer alles gleich bleibt und sich wirklich etwas ändert. Die internationale Revolution der Menschenrechte beginnt jetzt! »Ein überfälliger, kritischer Blick auf die Menschenrechtsbewegung von gestern und heute - und der Aufruf zu neuen Allianzen für die Menschenrechtsidee.« Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland »Eine kämpferische Ode an eine konkrete Utopie. Wolfgang Kaleck zeigt eindringlich: Wenn wir die Verteidigung der Menschenrechte aufgeben, verabschieden wir uns von der wichtigsten Ausformulierung unserer Menschlichkeit.« Ilija Trojanow , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210324, Produktform: Leinen, Autoren: Kaleck, Wolfgang, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Amnesty International; Arbeiterbewegung; Black Lives Matter; Feminismus; Frauenbewegung; Fridays for Future; Gerechtigkeit; Human Rights Watch; Intervention; Mütter der plaza mayor; Pinochet; Rumsfeld; Umweltbewegung; Widerstand, Fachschema: Diskriminierung~Ethik / Sozialethik~Sozialethik~Menschenrechte~Gesellschaft / Recht, Kriminalität~Rechtssoziologie~International (Recht)~Internationales Recht~Verfassungsrecht~Prognose (futurologisch)~Voraussage~Zukunft~Gesellschaft / Zukunft, Alternativen, Fachkategorie: Verfassungsrecht und Menschenrechte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER Verlag GmbH, Länge: 211, Breite: 131, Höhe: 22, Gewicht: 275, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2446526
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 € -
Kolbe, Simon W. - GEBRAUCHT Neue Menschenrechte?: Bestandsaufnahme eines bedürfnisorientierten Handlungsansatzes (Reihe Neue Menschenrechte) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Kolbe, Simon W. -, Preis: 15.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Kolbe, Simon W. - GEBRAUCHT Neue Menschenrechte?: Bestandsaufnahme eines bedürfnisorientierten Handlungsansatzes (Reihe Neue Menschenrechte) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 15.99 € | Versand*: 1.99 € -
Antonio Cassese - GEBRAUCHT Nachdenken über Menschenrechte: Reflexionen zum Völkerrecht (Bibliothek Literatur und Menschenrechte) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Antonio Cassese -, Preis: 12.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Antonio Cassese - GEBRAUCHT Nachdenken über Menschenrechte: Reflexionen zum Völkerrecht (Bibliothek Literatur und Menschenrechte) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 12.99 € | Versand*: 1.99 €
-
Warum sind Menschenrechte nachhaltig?
Menschenrechte sind nachhaltig, weil sie auf universellen Werten wie Würde, Gleichheit und Freiheit basieren, die zeitlos und unveränderlich sind. Sie schützen die grundlegenden Bedürfnisse und Rechte jedes Menschen und schaffen so eine stabile und gerechte Gesellschaft. Indem sie die Grundlage für soziale Gerechtigkeit und Frieden bilden, tragen Menschenrechte zur langfristigen Stabilität und Entwicklung von Gemeinschaften und Nationen bei.
-
Warum wurden die Menschenrechte?
Die Menschenrechte wurden geschaffen, um die Würde und Freiheit jedes Einzelnen zu schützen. Sie dienen dazu, grundlegende Rechte und Freiheiten für alle Menschen unabhhängig von ihrer Herkunft, Religion, Geschlecht oder sozialen Stellung zu gewährleisten. Menschenrechte sollen sicherstellen, dass jeder Mensch ein Leben in Würde führen kann, ohne Diskriminierung, Unterdrückung oder Gewalt ausgesetzt zu sein. Sie sind ein wichtiges Instrument, um die Rechte und Pflichten von Individuen und Staaten zu regeln und eine gerechte und friedliche Gesellschaft zu fördern. Letztendlich wurden die Menschenrechte geschaffen, um das Zusammenleben in einer globalisierten Welt zu regeln und die universelle Achtung der Menschenwürde sicherzustellen.
-
Wie werden die Menschenrechte umgesetzt?
Wie werden die Menschenrechte umgesetzt? Die Menschenrechte werden durch internationale Abkommen und nationale Gesetze geschützt und garantiert. Regierungen sind verpflichtet, die Menschenrechte zu respektieren, zu schützen und umzusetzen. Zivilgesellschaftliche Organisationen und Menschenrechtsaktivisten spielen eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Förderung der Einhaltung der Menschenrechte. Bildung und Bewusstseinsbildung sind ebenfalls entscheidend, um die Menschenrechte zu fördern und zu schützen.
-
Für was gibt es Menschenrechte?
Menschenrechte gibt es, um die Würde und Freiheit jedes einzelnen Menschen zu schützen. Sie dienen dazu, grundlegende Bedürfnisse wie Leben, Freiheit, Sicherheit, Gleichheit und Würde zu gewährleisten. Menschenrechte sollen sicherstellen, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Geschlecht oder anderen Merkmalen gleich behandelt werden. Sie sind ein wichtiges Instrument, um Diskriminierung, Unterdrückung und Ungerechtigkeit in der Gesellschaft zu bekämpfen und ein friedliches Zusammenleben zu fördern. Letztendlich dienen Menschenrechte dazu, das Zusammenleben in einer gerechten und respektvollen Gesellschaft zu ermöglichen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.